Die erfolgreiche Bewerbung der LEADER-Kulisse Mittlerer Schwarzwald beruhte auch sehr stark auf den schlüssigen Handlungsfeldern und den Handlungsfeldzielen, die 2014 in den vier Arbeitskreisen diskutiert und formuliert wurden.
Diese Arbeit soll während der gesamten Förderperiode fortgesetzt werden. Die vier Arbeitskreise (analog zu den Handlungsfeldern) stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.
Mindestens einmal im Jahr kommen die engagierten Akteure zusammen, um das
Regionale Entwicklungskonzept mit seinen Startprojekten aus der Bewerbungsphase zu überprüfen, neue Ideen zu entwickeln, potentielle Antragsteller bei der Entwicklung ihrer Ideen zu unterstützen
und
Kontakte zu knüpfen.
Arbeitskreissitzung in Fischerbach am 24. Mai 2016
Am 24. Mai 2016 tagten erstmals in der neuen LEADER-Förderperiode die vier Arbeitskreise des Vereins Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.V.
Im Dach der Vereine in Fischerbach kamen rund 20 engagierte Akteure zusammen, um das Regionale Entwicklungskonzept mit seinen Startprojekten aus der Bewerbungsphase zu überprüfen und zu überlegen, welche dieser Projekte 2017 im Mittleren Schwarzwald realisiert werden könnten.
Pro Handlungsfeld wurden von den Teilnehmern drei Projekte näher betrachtet und qualifiziert: so erarbeiteten die Akteure, moderiert von Stefan Gothe von kommunare GbR und der LEADER-Geschäftsstelle, ergänzende Ideen zu den Projektinhalten und zeigten Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Projekten und Akteuren auf.
Abschließend stellte jeder Arbeitskreis seine erarbeiteten Ergebnisse dem gesamten Plenum vor, um Synergien zu nutzen. Die Geschäftsstelle nimmt in einem nächsten Schritt Kontakt zu den Ideengebern der 12 diskutierten Projekte auf, um eine mögliche Realisierung der Projekte mit LEADER zu eruieren.